Sunday, March 9, 2025

Neurobiologie unter dem Mikroskop! Sebastian Markert ist jetzt bei Real Scientists DE!

Diese Woche freuen wir uns auf unseren Kurator Sebastian Markert (@scibastian.bsky.social)! Man erkennt Sebastian, aka sci_bastian, immer sofort an der Fliege. Er ist YouTuber, angestellter Spezialist für Mikroskopie und Professor für Neurobio. Nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge! Alle drei Jobs verbindet aber der Spaß daran, Wissenschaft anschaulich zu machen. Er erklärt unheimlich gern komplexe Zusammenhänge so, dass sie jede/r verstehen kann und er macht Wissenschaft buchstäblich anschaulich, wenn er mit seinen Mikroskopen Fotos von Biologie schießt.

 

Wie bist du in der Wissenschaft gelandet?
Ich war schon immer in der Wissenschaft. Wollte schon als kleines Kind alles wissen und Professor werden.


Warum hast du dich für dein aktuelles Feld entschieden, und/oder was hält dich dort?
Neurobio ist doch einfach das spannendste Feld, weil es da um unser Gehirn geht und warum wir so sind, wie wir sind. Gibt es ein spannenderes Objekt im Universum als das menschliche Gehirn?


Erzähle uns etwas über deine Arbeit!
Ich bin Nachwuchsprofessor. Das bedeutet, ich arbeite nur halb als Professor und arbeite die andere Hälfte der Zeit in einer Firma. Für eine HAW (früher hat man FH gesagt) Professur muss man mehrere Jahre praktische Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs vorweisen, und das hole ich gerade nach. Duale Professur, quasi. Ich darf also bei der Firma ZEISS ganz viel mit Mikroskopen spielen und an der htw saar darf ich Professor spielen, also Vorlesungen halten und forschen. Ein guter Deal!


Motivation: Warum sollte sich die Öffentlichkeit für deine Forschung/Arbeit interessieren?
Ich mache Bilder mit Mikroskopen! Das sind ganz anschauliche, aber nicht unbedingt alltägliche Einblicke. Wer würde nicht gerne mal ein Tintenfischbaby direkt nach dem Schlüpfen sehen wollen? Oder den Rüssel einer Biene im Elektronenmikroskop? Oder Bakteriophagen, wie sie ein Bakterium infizieren, ein Schwarm todbringender schlechter Nachrichten? Und das sind nur die Bilder. Dann kann man ja auch noch viel über (Neuro-) Biologie lernen, wenn man mir zuhört. Und darüber, was ich als Neurobiologe von KI wie ChatGPT halte (Spoiler Alert: Weniger, als man vielleicht erwartet).


Hast du irgendwelche interessanten externen/zusätzlichen Aufgaben/Tätigkeiten?
Nun ja, ich betreibe einen YouTube-Kanal, in den ich ab jetzt wieder mehr Energie reinstecken möchte. Videos über Pilze sind gerade in der Pipeline und ich bin schon sehr auf die Resonanz gespannt :) Wie immer werde ich versuchen, das Thema aus einem Blickwinkel zu betrachten, den man so vielleicht noch nie hatte. Und natürlich alles in das große Ganze der Evolution und des Stammbaums des Lebens einordnen.


Irgendwelche interessanten Hobbies, von denen du uns erzählen möchtest?

Ich backe gerne! Auch da wird es manchmal wissenschaftlich. Um zu testen, welches Klebereismehl für mein neues Lieblingswaffelrezept das Beste ist, habe ich dem Letzt eine doppelt verblindete Studie daraus gemacht, denn man kann sich ja viel einbilden! Jetzt weiß ich genau, mit welchem Mehl die besten Waffeln am besten werden. Wissenschaftlich erwiesen.


Wie sieht dein idealer freier Tag aus (Forschende sind ja auch nur Menschen)?
Selbstgemachte Pizza im Ofen, Freunde sind da, man spielt Brettspiele, unterhält sich über das Leben, und dann gibt es einen von mir gebackenen Nachtisch. Vielleicht meine berühmte Himbeertorte. Oder meine neuen Lieblingswaffeln.



Bitte begrüßt Sebastian ganz herzlich bei Real Scientists DE!

No comments:

Post a Comment