Showing posts with label Innovation. Show all posts
Showing posts with label Innovation. Show all posts

Sunday, October 13, 2019

Der künstlichen Intelligenz vertrauen? Marisa Tschopp ist jetzt bei Real Scientists DE!

Mit großer Vorfreude möchten wir euch unsere neue Kuratorin Marisa Tschopp (@marisatpp) vorstellen! Marisa hat ihren Master in Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München absolviert. Sie ist aktiv in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz aus Humanperspektive, wobei sie sich auf psychologische und ethische Aspekte fokussiert. Sie hat unter anderem schon Vorträge bei TEDx-Events gehalten und vertritt zudem die Schweiz als Ambassador in der Women in AI (WAI)-Initiative.

Wie bist du in der Wissenschaft gelandet?
Ich wollte eigentlich nie in die Wissenschaft, ich wollte etwas Praktisches mit Hand und Fuss machen.

Warum hast du dich für dein aktuelles Feld entschieden, und/oder was hält dich dort?
Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik waren für mich immer nur Science Fiction. Als ich das erste mal den Watson (IBMs KI) erlebt habe, wie er einen Menschen in Jeopardy! geschlagen hat, ist für mich diese Fiktion zu real geworden. Ich will verstehen was dahinter steckt und wie sich diese Technologien auf unsere Zukunft auswirken.

Erzähle uns etwas über deine Arbeit!
Meine Arbeit im corporate research ist ein Volltreffer. Viel Freiheit, coole Leute, keine Administration, flache Hierarchien und Flexibilität. Ich mache eigentlich immer das, worauf ich gerade Lust habe.

Warum sollte sich die Öffentlichkeit für deine Forschung/Arbeit interessieren?
Künstliche Intelligenz betrifft uns alle, liegt aber in der Hand von wenigen. Jeder kann (und muss) dazu beitragen, dass KI zum Guten gebaut und verwendet wird und die negativen Formen, wie z. B. Deep Fakes, autonome Waffensysteme und Überwachung in Schach gehalten und kontrolliert werden.

Hast du irgendwelche interessanten externen/zusätzlichen Aufgaben/Tätigkeiten?
Women in AI Ambassador Switzerland (npo), Cognitive Valley Ambassador

Irgendwelche interessanten Hobbies, von denen du uns erzählen möchtest?
2-fache Mama, semi-professioneller Sherpa, Möchtegern Mila Superstar.

Wie sieht dein idealer freier Tag aus (Forscher sind ja auch nur Menschen)?
Mit der Familie im Lost Valley in Schottland. Oder in einem einsamen Chalet in den Alpen... Egal, Haupsache Berge.

Bitte begrüßt Marisa ganz herzlich bei Real Scientists DE!

Tuesday, February 12, 2019

Recht und Innovation - Michèle Finck ist jetzt bei Real Scientists DE!

Wir freuen uns sehr, euch Michèle Finck (@finck_m) als unsere neue Kuratorin vorstellen zu dürfen! Michèle hat in Luxemburg Jura und in London und Paris Englisches und Französisches Recht studiert. Nach Ausflügen an das Europäische Hochschulinstitut und die New York University schloss sie 2015 in Oxford ihre Promotion in Europarecht ab. Aktuell arbeitet Michèle als Senior Researcher am Münchner Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb unter anderem zu den Themen datengetriebene Wirtschaft, Europarecht, Blockchain und Sharing Economy. Ihrer internationalen Laufbahn ist sie jedoch treu geblieben - neben ihrer Stelle in München ist sie als Research Fellow am University College London und als Academic Fellow am Centre on Regulation in Europe in Brüssel unterwegs.

Wie bist du in der Wissenschaft gelandet?
Das wollte ich eigentlich seit Beginn meines Studiums.

Warum hast du dich für dein aktuelles Feld entschieden, und/oder was hält dich dort?
Super spannend und praxisrelevant, tolle Kollegen.

Erzähle uns etwas über deine Arbeit!
Ich forsche zur wechselseitigen Beziehung zwischen Recht und Innovation, vor allem datengetriebenen Märkten. Vier große Fragen beschäftigen mich besonders: 1) Datenschutz, 2) wie Innovation Recht herausfordert, 3) wie Recht Innovation formt, 4) Grundrechtsschutz und Digitalisierung.

Warum sollte sich die Öffentlichkeit für deine Forschung/Arbeit interessieren?
Die regulatorischen Fragen, die im Moment im Bezug auf datengetriebene Märkte besprochen werden, haben einen überaus großen Einfluss auf unser Leben und das der nächsten Generation(en). Insbesondere die Frage wie Daten, insbesondere personenbezogene Daten, rechtlich eingestuft werden ist sehr wichtig. Hier entscheidet sich, wer wie viel Kontrolle über Daten hat, wie die Gewinne der datengetriebenen Wirtschaft verteilt werden, und wie Grundrechte in Zukunft geschützt werden können.

Irgendwelche interessanten Hobbies, von denen du uns erzählen möchtest?
Lange Spaziergänge und Yoga. Essen und Kochen. Die Berge! Wander im Sommer, Skifahren und Schneeschuhwandern im Winter.

Wie sieht dein idealer freier Tag aus (Forscher sind ja auch nur Menschen)?
Zuerst in die Natur (am besten unter der Sonne) und dann etwas Gutes kochen oder Essen gehen.

Bitte begrüßt Michèle ganz herzlich bei Real Scientists DE!